"Man spürt, dass die Filmemacher*innen wissen, worüber sie sprechen: Der Film entstand aus dem Kollektiv Leftvision (@leftvision), das seit vielen Jahren linke Bewegungen in Deutschland begleitet. Verstanden werden kann das Ergebnis als ein Versuch, gegen gefühlte Ohnmachten anzufilmen – und bei aller Inspiration auch Zwischentöne sichtbar zu machen und Zweifel zuzulassen."
"Vor allem aber bietet der Film eine Flut an Bildern, die ihn immer interessant machen, weil Steffen Maurer ständig mit originellen, meist gut fotografierten Bildern überrascht."
"»Rise Up« ist als Hybrid aus antikapitalistischer Reflexion einerseits und beeindruckenden anekdotischen Kampfgeschichten andererseits, erzählt von »echten« Revolutionär*innen, ein kluger und sympathischer Film, dem ein großes Publikum zu wünschen ist."
"Fünf beeindruckende Persönlichkeiten, denen man mit Interesse zuhört, wenn sie von ihren eigenen Lebens(um)wegen erzählen."
-Tagesspiegel
"RISE UP ist eine höchst interessante Reflexion über das soziale Engagement unserer Zeit."
-Amnesty Journal
"Lobenswerte Anklage staatlicher Repressionen und sozialer Missstände."
-TV Today / TV Spielfilm
"Und wir beginnen zu verstehen - dank der inspirierenden Geschichten von fünf Menschen, die an überwältigenden Gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren."
-Radio Eins
"Der Dokumentarfilm "Rise Up!" porträtiert Menschen, die die Hoffnung auf eine radikale Gesellschaftsveränderung noch nicht aufgegeben haben. Eine wichtige Rolle spielt ihr Umgang mit Rückschlägen. Daraus kann viel gelernt werden."